Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Alles zum Thema Verdeck, Persenning, Pflege oder Probleme mit dem Dach
Antworten
Benutzeravatar
MarcusOCT
Auskenner
Beiträge: 142
Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von MarcusOCT »

Moin zusammen,
wollte die Tage mal mein Verdeck imprägnieren.
Nur stelle ich mir grad die Frage, selber machen oder machen lassen?
Zum Selber machen würde ich mir den Reiniger und die Imprägnierung von Renovo zulegen und mich mal einen Samstag hinsetzen.
Sollte ja gut machbar sein, das Produkt liest sich zumindest gut.

Habe aber auch hier im Nachbarort einen Verdeck Spezialisten, der nimmt dafür 150€ und braucht den Wagen halt einen Tag. Da er 2 Durchgänge beim Imprägnieren macht.
Vorteil ist natürlich, das die nichts anderes machen als Cabriodächer und sich mit der Materie auskennen.
Und die 150 finde ich jetzt auch nicht viel, wenn man bedenkt was es an Zeitaufwand ist.

Wie seht ihr das?
Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus
Freestyler
Idol
Beiträge: 636
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von Freestyler »

Hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet.
Für 150 Euro würde ich mich nicht einen Samstag hinstellen und mir die ganze Arbeit zB.abkleben usw. machen.
Da leg ich mich lieber in die Sonne.

Gruß Freestyler
Benutzeravatar
Osirus
König
Beiträge: 6626
Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Status: Hüttenknecht vom Dienst
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von Osirus »

Gründliche Reinigung inklusive?
Ich habe es immer selbst gemacht (Dr. Wack Reiniger und Imprägnierung).
Die meiste Arbeit ist das Reinigen und die meiste Zeit das Trocknen danach.
Abkleben geht in Windeseile mit Tesa Easy Cover Abdeckfolie (bzw. dem gleichen Zeug im Set vom Discounter), die meisten Arbeit dabei ist die Heckscheibe abzukleben (für die Scheibe am besten kurze Abdeckfolie nehmen).
Materialeinsatz unter 50€ für das selbst machen.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!

Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 955
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 515 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von Manuelsch79 »

Also ich habe die Jahre mein Dach immer selber gemacht Kostenpunkt 50€ für das Set was aber zwei Jahre lang gehalten hat
Und ich habe da keinen ganzen Tag für gebraucht…
Benutzeravatar
virtuellerfreund
Orakel
Beiträge: 2560
Registriert: Sa 7. Mai 2011, 14:29
Wohnort: virtuellerfreund[at]hotmail.com
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von virtuellerfreund »

Auf jeden Fall selber machen, ist nicht viel Arbeit.
Biete:
:pfeil: Automatikmodul Dachschalter für ASTRA G,
Reparatur Dachsteuergerät ASTRA G,
Dachprobleme / Module: virtuellerfreund[at]hotmail.com
Sepp
Auskenner
Beiträge: 236
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 20:07
Wohnort: Scharten, OÖ
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von Sepp »

Ist das Renovo Zeugs überhaupt noch erhältlich? Ich glaub ich hab mal etwas rumgesucht und nichts gefunden. Als ich das letzte Set gekauft hab waren die Insulaner ja noch bei unserem Verein dabei...

Gruß, Sepp
Benutzeravatar
MarcusOCT
Auskenner
Beiträge: 142
Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von MarcusOCT »

Hi,
ja das Dach wird bei der Firma gereinigt und Imprägniert.
@Sepp: ja das Renovo bekommst hier in der Nachbarschaft (Hagen) bei Petzoldts oder halt via Onlineshops wie Amazon etc.
Liegt halt auch um 55 Euro, plus weitere Materialien wie Tape, Folie, Pinsel etc. :)
Von Sprühzeugs halte ich nicht wirklich viel, da dort die Verteilung mehr oder weniger Punktuell ist. Dabei ist es egal ob welche Art Spray es ist, man hat immer einen Zentralen Punkt mit mehr Produkt.

Denke die 150 Flocken sind da doch gut angelegtes Geld, zumal halt auch der Zeitliche Aspekt eine Rolle spielt. Bring den Wagen Nachmittags weg und am Nächten Tag nach Feierabend wieder ab.
Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus
Sepp
Auskenner
Beiträge: 236
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 20:07
Wohnort: Scharten, OÖ
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von Sepp »

Also ich hab damals kein großes Drumherum gemacht bei der Renovo-Anwendung. Hinten beim Verdeckdeckel eine Decke untergebreitet bevor das Verdeck sich drauflegt und fertig. Das Zeug wird ja eh mit dem Pinsel aufgetragen soweit ich mich erinnere, wenn man nicht grade mit Vollschwung rumwerkt geht da nix daneben, abgewaschen wird ja auch nix. Auch die Heckscheibe hab ich nicht abgeklebt.

Wichtig ist einen guten Pinsel zu verwenden, jedes verlorene Haar kostet Zeit und Nerven. Ansonsten ist die Aktion kein Hexenwerk, auch der Zeitaufwand ist überschaubar.

Gruß, Sepp
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7215
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von JR__ »

Hi.

Soll ich hier eine Umfrage draus machen? Es steht aktuell 4 zu 1 für selber machen. Aber die Frage ist vom ersten Posting an obsolet und im vorletzten Posting entschieden: Marcus hat geschrieben, das er es von einem Profi mit Rechnung machen lässt.

Auch wenn ich ein Freund des DIY bin, respektiere ich jeden der das Handwerk am Leben hält. Denke jeder macht das in seinem finanziellen und handwerklichen Rahmen mit sich aus.

Ich ziehe Reifen von Autofelgen ab und auf, und entsorge die Altreifen selber auf der Deponie. Ist viel günstiger und schneller als in der Werkstatt. Ich muss nur einmal hin zum Auswuchten, aber da habe ich jemanden gefunden der das für 7,50€ pro Alufelge macht. Eine Umfrage wird vermutlich weniger positive Stimmen zum "Selbermachen" finden :dance2: :win:

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
Osirus
König
Beiträge: 6626
Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Status: Hüttenknecht vom Dienst
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Verdeck Imprägnierung, selber machen oder machen lassen?

Beitrag von Osirus »

MarcusOCT hat geschrieben: Di 6. Aug 2024, 07:34 Denke die 150 Flocken sind da doch gut angelegtes Geld, zumal halt auch der Zeitliche Aspekt eine Rolle spielt. Bring den Wagen Nachmittags weg und am Nächten Tag nach Feierabend wieder ab.
Ich habe das Verdeck – als das Cabrio noch im Alltag bewegt wurde – vor jedem Winter nachbehandelt (Imprägnierung) sowie jedes Frühjahr gereinigt und imprägniert.
Wenn du das Mittelchen vom Aufbereiter nicht selbst für die Nachbehandlung kaufen kannst, würde ich davon abstand nehmen.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!

Antworten

Zurück zu „Verdeck“