Hallo Rainer.
Habe heute Vormittag die Schläuche von dem Studenten gewechselt. Nun habe ich auf die Uhr geachtet - ich brauche 3 Stunden für alle...
Zur Frage woher die Helfer kommen, kopiere ich meinen Eintrag aus dem ersten Post:
JR__ hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 10:53
Ergänzung vom 04.07.2021
Hilfsangebote aus diesem Forum:
Es wurde gefragt, wer beim Wechsel der Hydraulik Schläuche helfen kann. So führen wir User und deren Stadt auf, die behilflich sein können. Wer mit auf die Liste möchte kann Sascha (der Sash!) und mich anschreiben
JR__ im Kölner Norden
Brainny in Mannheim
Brötchenholer in Frankfurt a.M.
Der Wechsel ist so einfach, das ich kaum dazu komme eine Anleitung zu machen. Man muss nur die Ausgangsstellung des Dachs kennen, und die Kofferraumverkleidung recht ausbauen und die Hydraulikpumpe herausziehen. Dann ist das 6x gleiche Fleißarbeit...
Die Arbeitsschritte hatte ich hier vermutlich bereits geschrieben, aber fasse mal zusammen wie ich es heute mache:
1. Dach elektrisch öffnen bis der Verdeckdeckel öffnet
2. Schlüssel abziehen, Fotos von der Lage und der Führung der Schläuche machen - auch das Schaubild mit den Schlauchnummern von Seite 1 am besten ausgedruckt bereithalten
3. Verdeckdeckel wieder runterdrücken um den Kofferraumdeckel Unfallfrei zu öffnen
4. Rechte Kofferraumverkleidung abbauen
5. Hydraulikpumpe ausbauen (2x Muttern am Pumpenfuß - danach nach oben aus der Halterung ziehen). Danach Pumpe über die Relais heben, ich klicke die Kabelalter von den beiden dicken rot / schwarzen Kabeln aus dem Pumpenfuß und ziehe den Stecker vom Rücklicht ab. Dann stört nichts beim Herausheben der Pumpe
6. Ich nehme einen Holzklotz (ca. 15cm hoch) und ein großes Tuch, was mit Hydrauliköl versaut werden darf, und positioniere das vor den Pupenrelais. Dann kann die Pumpe leicht erhöht und leicht nach hinten gekippt abgestellt werden
7. Jetzt schraube ich beide 5er Inbusschrauben aus dem Verteilerdeckel raus und ziehe jeden Schlauch ca. 5mm hoch
8. Nun kann der Deckel abgenommen werden - darauf achten, dass die Pumpe nicht wegkippt oder zu schräg steht: Öl kann auslaufen
9. Jetzt lasse ich die Aluplatte mit den Schläuchen in einen kleinen Eimer hängen, schließe den Kofferraum und bewege mehrmals den Verdeckdeckel und den Spannbogen (das Ding mit der Heckscheibe drin) - auf diese weiße wird schon Hydrauliköl aus den Zylindern gedrückt
10. Jetzt den Spannbogen wieder senkrecht stellen und den Verdeckdeckel runterdrücken, um den Kofferraumdeckel wieder zu öffnen
11. Im Eimer ist jetzt so ca. 250ml Hydrauliköl
12. Jetzt entnehme ich alle 6 dicken Schläuche (21, 22, 23, 24, 31 und 32) aus der Aluplatte - dazu muss der offene Metallring über die untere Wulst vom Schlauchstecker gefriemelt werden
13. Im nächsten Schritt mache ich alle Kabelbinder und Isolierbänder von den Schläuchen ab, damit nur die Schläuche (ohne Kabelbäume) in die Verdeckwanne gezogen werden können
14. Danach stecke ich alle Schlauchenden in eine Plastiktüte und mache einen Kabelbinder drum, damit beim Durchziehen des Schlauchbündels nicht überall Hydraulikflüssigkeit tropft
15. Kofferraum zu, Verdeckdeckel auf und mit dem Halter fixieren. Den Halter habe ich in einen anderen Thread zum Selberbasteln beschrieben
16. Nun das Schlauchbündel in die Verdeckwanne ziehen
17. Alle Hydraulikschläuche freilegen: Kabelbinder entfernen, Isolierbänder entfernen, beide Verdeckdeckel - Verschlusshaken abschrauben, beide Plastikspangen in den Nischen ausklicken
18. Nun sind alle Hydraulikschläuche frei - jetzt werden alle Schläuche an den Hydraulikzylindern abgenommen. Dazu muss das Plättchen herausgezogen werden. Ich nehme dazu eine kleine Pumpenzange und setze sie leicht gekippt an um Druck auf die überhängenden Nase der Plättchen zu machen, aber nicht dabei Gegendruck auf das obere Teil des Plättchen zu machen. So klickt es einmal und das Plättchen ist ein Stück herausgekommen. Nun hebel ich leicht mit verschiedenen Schlitzschraubendrehern die Plättchen ganz heraus - darauf achten, dass das Plättchen nicht runterfällt und verloren geht. Nun können die alten Hydraulikschläuche komplett herausgenommen werden.
19. Die neuen Schläuche umgekehrt wieder einbauen. Dabei mache ich zuerst 31 und 32 komplett mit Befestigung fertig bis zur Abzweigung zu 21 und 22. Dann das gleiche mit 21 und 22, dann alles festmachen bis zu 23 / 24. Jetzt noch 23 / 24, alles festmachen bis zum Schlauch-Durchgang in den Kofferraum
20. Verdeckdeckel schließen, Kofferraum öffnen
21. Alle Schläuche auf der richtigen Nummer in der Aluplatte (Nummern sind eingeschlagen) mit neuem Dichtring einsetzen und dann den Metallring aufsetzen, damit die Schläuche nicht mehr aus der Aluplatte gezogen werden können
22. Aluplatte aufsetzen, Schläuche ca. 5mm eindrücken und mit Inbusschrauben festziehen
23. Pumpe schräg halten und mit frischen Öl voll machen
24. Pumpe aufrecht stellen, Kofferraum schließen und das Dach elektrischen bei laufenden Motor 2x öffnen und schließen. Am Anfang dauert es bestimmt eine Minute bis die Zylinder ausreichend entlüftet sind und sich etwas tut
25. Hydrauliköl auffüllen - vorher abwarten bis sich der Schaum aufgelöst hat
26. Wieder 2x Dach öffnen und schließen - das sollte weitestgehend ohne Probleme laufen. Etwas Luft kann noch im System sein, und deshalb immer mal wieder der Vorgang mit piepen abbrechen. Dann einfach fortsetzen
27. Nun sollte der Ölstand korrekt eingestellt werden und die Verkleidung kann wieder eingebaut werden
Das war's
Gruß Jürgen