Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Hier kann über alles Andere gesprochen werden
Cedric
Lehrling
Beiträge: 29
Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
Wohnort: Kreis Kleve
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von Cedric »

Das sind Hella Zubehör Scheinwerfer. Die sollten ja eigentlich identisch mit den Originalen sein. Einstellen muss ich morgen Mal gucken, hatte die gestern erst eingebaut.

Kann man die Federplatte einfach los nehmen und verdrehen ohne das der Scheinwerfer auseinander fällt? So müsste man die dann ja evtl. gerade bekommen.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7215
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von JR__ »

Cedric hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 10:20 Kann man die Federplatte einfach los nehmen und verdrehen ohne das der Scheinwerfer auseinander fällt? So müsste man die dann ja evtl. gerade bekommen.
Hi Cedric.

Das wäre auch meine erste Idee...

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Cedric
Lehrling
Beiträge: 29
Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
Wohnort: Kreis Kleve
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von Cedric »

Guten Abend,

heute versucht den Federteller zu drehen, aber natürlich sind die Löcher alle unterschiedlich weit auseinander. Mit den bischen rumgepfusche bekommt man die LED trotzdem gerade, aber auch mehr schlecht als recht. Daher würde ich mich über Empfehlungen für Scheinwerfer freuen, bei denen die LEDs ohne rumbasteln etc. passen.

Gruß Cedric
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7215
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von JR__ »

Hi Cedric.

Hast Du die Scheinwerfer erst neu gekauft? Ich würde den einen reklamieren, weil das Leuchtmittel verdreht eingebaut werden muss - und selbst Halogenleuchtmittel damit einen eher ungünstigeren Abstrahlwinkel hat (Die Glühwendel im H7 Leuchtmittel ist im Glaskörper oben und unten aufgehangen ist). Ansonsten ist es mM sehr untypisch, wenn ein Leuchtmittel verdreht eingebaut wird. Bei H7 mag das noch gehen. Bei H4 würde das mit dem eingebauten Reflektor gar nicht funktionieren.

Vielleicht kann jemand hier im Forum von vorn in seine Scheinwerfer schauen? Für mich sieht das nach einer Fehlproduktion aus.

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 997
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 293 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von Silversurfer »

Hiho,

habe bei mir geschaut. TYC Scheinwerfer. Genau das gleiche, links ist der Sitz verdreht. Fällt bei runden Glühlampen garnicht auf.
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7215
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von JR__ »

Silversurfer hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 19:26 Hiho,

habe bei mir geschaut. TYC Scheinwerfer. Genau das gleiche, links ist der Sitz verdreht. Fällt bei runden Glühlampen garnicht auf.
Wo sitzt da der verdeckte Bereich? In der H7 Lampe gibt es einen nicht leuchtenden Abschnitt, wo der Fader aufgehangen ist. Das hat an der Stelle eine niedrigere Helligkeit zur Folge (nicht sichtbar, aber sicher deutlich messbar - Siehe roter Bereich im Foto). Ich finde das sehr uncool. Wie gesagt: Bei den org. Scheinwerfern beim Zafira A stehen beide Leuchtmittel sauber in der Senkrechten. Bei H7 würde mich ein schiefes Leuchtmittel nerven - bei LED wäre es noch schmerzhafter...

Gruß Jürgen
H7.jpg
H7.jpg (17.37 KiB) 1252 mal betrachtet
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Cedric
Lehrling
Beiträge: 29
Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
Wohnort: Kreis Kleve
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von Cedric »

Moin,

der von dir markierte Bereich dürfte oben links in der "Ecke" sitzen. Also so wie auf dem Bild von meiner schief sitzenden LED.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7215
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von JR__ »

Cedric hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 07:45 der von dir markierte Bereich dürfte oben links in der "Ecke" sitzen. Also so wie auf dem Bild von meiner schief sitzenden LED.
Also im Ausleuchtbereich - das nach oben in den Reflektor geworfene Licht wird als Abblendlicht nach unten auf die Straße geworfen ;)

Wie schon geschrieben: Theoretisch dürfte das schräg stehende Leuchtmittel bei der Ausleuchtung stören. Aber optisch würde es mich stören. Wie ein schräg angebrachtes Kennzeichen :dance2:

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7215
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von JR__ »

Hatte gerade einen "Notfall" da (geplatzter Hydraulikschlauch). Dort waren recht neue klare H7 Nachbau Scheinwerfer verbaut. Und tatsächlich: Auf der Fahrerseite ist das Leuchtmittel schief eingebaut. Das ist ja echt Murks :peitsch:

Wie geschrieben: In den letzten Jahren habe ich entweder Xenon Scheinwerfer gehabt - oder Scheinwerfer für LED auf Angle Eyes umgerüstet. Ich bin kein Fan, wenn von Außen die LED zu sehen ist, wenn es keine Freigabe gibt. Beim Astra gibt es genug Alternativen mit Projektionslinsen...

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
MarcusOCT
Auskenner
Beiträge: 142
Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED

Beitrag von MarcusOCT »

Moin,
Kann es mit dem schrägen Leuchtmittel ggf. was mit Rechtslnker/Linkslenker zu tun haben?
Müsste man mal beim Engländer schauen wie es da ist.
Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus
Antworten

Zurück zu „Off Topic“