Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
-
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
So, es gibt ein Update:
- Anfang des Jahres wurde das F23 SA Getriebe zusammen mit einer 8Pad Sinter und erleichtertem Schwungrad eingebaut.
- Ich hab eine Beige Ausstattung- sowie ein neu beledertes Lenkrad verbaut.
- Die Lichtmaschiene ist langsam ausgestiegen, weshalb ich bevor die alte ganz die grätsche macht eine neue mit Freilauf verbaut.
- Dann bin in gegen die hintere Seitenleiste auf der Fahrerseite gekommen, schwupps lag die Leiste auf dem Boden.
Am Wochenende hab ich dann eine in passender Farbe gefunden, welche keinen sicht- sowie spürbaren Rost hat.
Vom äußeren bin ich stark am überlegen auf das Hellblaue verdeck umzubauen. Das alte ist sowieso nicht mehr das schönste,
ist jedoch komplett dicht.
- Anfang des Jahres wurde das F23 SA Getriebe zusammen mit einer 8Pad Sinter und erleichtertem Schwungrad eingebaut.
- Ich hab eine Beige Ausstattung- sowie ein neu beledertes Lenkrad verbaut.
- Die Lichtmaschiene ist langsam ausgestiegen, weshalb ich bevor die alte ganz die grätsche macht eine neue mit Freilauf verbaut.
- Dann bin in gegen die hintere Seitenleiste auf der Fahrerseite gekommen, schwupps lag die Leiste auf dem Boden.
Am Wochenende hab ich dann eine in passender Farbe gefunden, welche keinen sicht- sowie spürbaren Rost hat.
Vom äußeren bin ich stark am überlegen auf das Hellblaue verdeck umzubauen. Das alte ist sowieso nicht mehr das schönste,
ist jedoch komplett dicht.
-
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Aktuell gibt es fast nichts neues an dem Auto. Letztes Jahr kam ein Whiteline Stabi ins Auto und gestern ist mir aufgefallen, dass von der Einspritzdüse von Zylinder 4 diese Plastik Scheibe kaputt ist. Bekommt man die als Ersatz? Und könnte die Kompression dadurch entweichen?
Das Auto läuft ruhig, Probleme habe ich keine.
Hier ein Bild der Düse: Ansonsten hab ich mir dieses Jahr eine Honda CBR 600F (PC35) gekauft. Eigentlich wollte ich mit dem Cabrio dieses Jahr "fertig" werden was die Leistung angeht. Nur leider bekomme ich keinen Kontakt zum Andi, muss ich wohl auf Klasen ausweichen.
Es gab noch einen Satz neue Fußmatten. Nachdem ich so nichts gefunden habe, habe ich einen Post aus dem Forum gesehen wo diese Fußmatten empfohlen worden sind. Ich habe diese als Schwarzen Rand bestellt. Die Qualität und Passgenauigkeit ist für den Preis ich würde sagen unschlagbar.
Das Auto läuft ruhig, Probleme habe ich keine.
Hier ein Bild der Düse: Ansonsten hab ich mir dieses Jahr eine Honda CBR 600F (PC35) gekauft. Eigentlich wollte ich mit dem Cabrio dieses Jahr "fertig" werden was die Leistung angeht. Nur leider bekomme ich keinen Kontakt zum Andi, muss ich wohl auf Klasen ausweichen.
Es gab noch einen Satz neue Fußmatten. Nachdem ich so nichts gefunden habe, habe ich einen Post aus dem Forum gesehen wo diese Fußmatten empfohlen worden sind. Ich habe diese als Schwarzen Rand bestellt. Die Qualität und Passgenauigkeit ist für den Preis ich würde sagen unschlagbar.
- Dateianhänge
-
- WhatsApp Bild 2025-06-08 um 20.49.29_f4a4d919.jpg (87.48 KiB) 1014 mal betrachtet
-
- WhatsApp Bild 2025-06-08 um 20.49.29_65c821fc.jpg (74.56 KiB) 1014 mal betrachtet
-
- Mogul
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
HiHo,
zum Dichtring der Düse:
Ist ja kein Direkteinspritzer. Kann also wenn nur Nebenluft ziehen auf dem Zylinder, was zu heißer Verbrennung führt. Aber vorne ist nur die Stützscheibe, dichten tut der Dichtring dahinter.
Sollte es als Ersatz geben. Meist als Satz je Düse. Also, gleich alle 4 neu abdichten.
Laut ETK Bosch Düse 0280156021. Wenn ich zu der Nummer google kommt als Dichtung(satz) 2 Dichtringe, Scheibe und ein Filtersieb.
Schickes Moped
Grüße Mario
zum Dichtring der Düse:
Ist ja kein Direkteinspritzer. Kann also wenn nur Nebenluft ziehen auf dem Zylinder, was zu heißer Verbrennung führt. Aber vorne ist nur die Stützscheibe, dichten tut der Dichtring dahinter.
Sollte es als Ersatz geben. Meist als Satz je Düse. Also, gleich alle 4 neu abdichten.
Laut ETK Bosch Düse 0280156021. Wenn ich zu der Nummer google kommt als Dichtung(satz) 2 Dichtringe, Scheibe und ein Filtersieb.
Schickes Moped

Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Summer is magic


-
- Mogul
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
P.S. Editzeit war leider um.
Scheint wohl keinen Dichtsatz zu geben. Im Opel ETK ist auch keiner aufgeführt. Aber wenn ich Preis schaue und ne neue Düse ca 30€ kostet, macht man halt die janze Düse neu.
Opel Nummer 90423762
Scheint wohl keinen Dichtsatz zu geben. Im Opel ETK ist auch keiner aufgeführt. Aber wenn ich Preis schaue und ne neue Düse ca 30€ kostet, macht man halt die janze Düse neu.

Opel Nummer 90423762
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Summer is magic


-
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Danke für deinen Input, ich habe mich mal auf der Bosch-Teile Seite herumgetrieben. Dabei habe ich das Bild gefunden, und direkt 4 Stück bestellt.
Ich wollte eigentlich die von meinen LEH Düsen umbauen, nur hab ich es nicht gemacht denn die sitzen stramm und sind aus Plastik.
Da wollte ich nicht riskieren die zu zerstören.
Eine neue Düse hätte ich auch kaufen können. Aber eigentlich möchte ich ja auf 630ccm Düsen umbauen. Muss nur alles abgestimmt werden
deshalb liegt alles hier rum.
Vielen Dank dir
Ich wollte eigentlich die von meinen LEH Düsen umbauen, nur hab ich es nicht gemacht denn die sitzen stramm und sind aus Plastik.
Da wollte ich nicht riskieren die zu zerstören.
Eine neue Düse hätte ich auch kaufen können. Aber eigentlich möchte ich ja auf 630ccm Düsen umbauen. Muss nur alles abgestimmt werden
deshalb liegt alles hier rum.
Vielen Dank dir

-
- Mogul
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Dann mache die O-Ringe auch neu. Die sind bestimmt auch nicht mehr die neusten und weichsten.
Für die EV6 werden die alle gleich sein.
Grüße
Für die EV6 werden die alle gleich sein.
Grüße
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Summer is magic


-
- Profi
- Beiträge: 496
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
- Wohnort: Hövelhof
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 383 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Ob der Ring weg gebrochen ist, spielt eigentlich keine große Rolle. Er ist nur dafür da, dass der Gummiring mit rausgezogen wird, wenn du die Düsen ausbaust und ziehst. Auch mit Ladedruck kann da keine Undichtigkeit entstehen, da die Einspritzventile über die Verschraubte Rail gehalten werden.
Ich verstehe aber nicht ganz, warum du jetzt neue zlZ LET rein baust, aber dann wieder von 630er Düsen sprichst.
Was Fahrt du für einen Lader? K04?
Ich weiß ja nicht, was du für Leistung fahren möchtest.
Aber für mich ergibt sich da keinen Sinn mit den 630ern.
Meiner Meinung nach viel zu groß für nen K04 Lader.
Sprich da mal lieber nochmal mit Donatus drüber.
Die LEH kannst du problemlos bis 400PS und K16 Upgrade-Lader fahren.
Habe ich selbst so mit D Bilas Krümmer und K16 gefahren.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist dein Block eh nur ein normaler Z LET Block mit Abstützung, aber kein Dickwandinger XEV mit Abstützung, was man über 400 PS nehmen sollte.
Ich verstehe aber nicht ganz, warum du jetzt neue zlZ LET rein baust, aber dann wieder von 630er Düsen sprichst.
Was Fahrt du für einen Lader? K04?
Ich weiß ja nicht, was du für Leistung fahren möchtest.
Aber für mich ergibt sich da keinen Sinn mit den 630ern.
Meiner Meinung nach viel zu groß für nen K04 Lader.
Sprich da mal lieber nochmal mit Donatus drüber.
Die LEH kannst du problemlos bis 400PS und K16 Upgrade-Lader fahren.
Habe ich selbst so mit D Bilas Krümmer und K16 gefahren.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist dein Block eh nur ein normaler Z LET Block mit Abstützung, aber kein Dickwandinger XEV mit Abstützung, was man über 400 PS nehmen sollte.
-
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Ok, ich tausche die aber trotzdem einmal. Neue LET Düsen baue ich nicht ein, ich tausche nur die Ringe.
Ich fahre einen LEH Lader mit angepasster Software. (Sollte eigentlich nicht so lange so sein wie es jetzt ist).
Das Setup soll sein:
HM350 mit Klasen Krümmer, XER Nocke und den 630ccm Düsen natürlich noch Ansaugung etc.
Damit möchte ich mindestens 350ps erreichen. Das mehr dabei raus kommen könnten ist mir bewusst,
ich möchte aber nicht alles ausquetschen. Ich wollte von Anfang an nicht auf K16 umbauen.
So war das damals mit Andi besprochen.
Ich fahre einen LEH Lader mit angepasster Software. (Sollte eigentlich nicht so lange so sein wie es jetzt ist).
Das Setup soll sein:
HM350 mit Klasen Krümmer, XER Nocke und den 630ccm Düsen natürlich noch Ansaugung etc.
Damit möchte ich mindestens 350ps erreichen. Das mehr dabei raus kommen könnten ist mir bewusst,
ich möchte aber nicht alles ausquetschen. Ich wollte von Anfang an nicht auf K16 umbauen.
So war das damals mit Andi besprochen.
-
- Profi
- Beiträge: 496
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
- Wohnort: Hövelhof
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 383 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Dann brauchst du definitiv keine 630er Düsen. LEH reicht allemal dicke aus! Zu viel ist auch nicht gut.
Das Paket passt dann recht gut zusammen.
Gerade, was Preis-Leistung an geht.
Du musst ja auch irgendwie gucken, dass der Rest zusammen passt. Der nächste Schwachpunkt is das F23. Das hält dann auch nicht lange.
Das Paket passt dann recht gut zusammen.
Gerade, was Preis-Leistung an geht.
Du musst ja auch irgendwie gucken, dass der Rest zusammen passt. Der nächste Schwachpunkt is das F23. Das hält dann auch nicht lange.
-
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sweyze's 2.2L Linea Rossa Cab - 2020 Umbau auf Z20LET
Dann werde ich die LEH Düsen nutzen.
Ja, die Überlegung auf M32 umzubauen war schon mehrmals da. Nur die Kosten waren mir zu hoch.
Denn nur das Getriebe mit dem Zubehör zu kaufen macht nicht so sinn, wenn würde ich das überholen lassen.
Ich warte erstmal ab, dass ich dann endlich mal das Setup fahre. Die letzten Jahre bin ich immer weniger mit
dem Cabrio gefahren. Dieses Jahr nicht einmal eine Tankfüllung.
Ja, die Überlegung auf M32 umzubauen war schon mehrmals da. Nur die Kosten waren mir zu hoch.
Denn nur das Getriebe mit dem Zubehör zu kaufen macht nicht so sinn, wenn würde ich das überholen lassen.
Ich warte erstmal ab, dass ich dann endlich mal das Setup fahre. Die letzten Jahre bin ich immer weniger mit
dem Cabrio gefahren. Dieses Jahr nicht einmal eine Tankfüllung.