Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
-
- Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Okt 2024, 18:05
- Wohnort: Riedenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Guten Abend liebe Leute hier im Forum,
ich stell mich nur kurz vor,
mein Name ist Marcel, ich bin aktuell in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im 3. Jahr, bin leidenschaftlich an Autos und Motoren gekettet und mein Vater hat auch eine eigene Werkstatt.
Kurz nach meinem Geburtstag dieses Jahres ist meine Mutter leider verstorben und fuhr zu dieser Zeit einen Smart fortwo Cabrio, davor jedoch einen Astra G.
Lange rede, kurzer Sinn, mittlerweile ist es meiner und im Laufe dieses Sommers hat es mir am Verdeckdeckelstoßdämpfer die Leitung zerissen, dass war kurz vor unserem Urlaub, deshalb hab ich es dann nur gepfuscht um es wieder zu zu machen und heute kam der Tag an dem ich es reparieren wollte.
Hat soweit auch alles geklappt, jedoch ist der Deckel jetzt geöffnet und soweit ich es sehe liegt das Dach in der Stellung bei dem es jetz nach hinten wegklappt und sich in die Wanne legen sollte.
(Ich gehe von der Position aus, da ich es auch nicht manuell bei der "Heckscheibe" hochklappen kann, da es auf Spannung steht.)
Allerdings bewegt sich das Dach nur ein Stück nach oben und anschließend stoppt es und das Piepen ertönt.
Es fühlt sich so an als hätte es zu wenig Kraft, jedoch kann ich nur vermuten, da ich wie bereits gesagt nicht viel Ahnung von Cabrios habe.
Ich setze mich da auch morgen nochmal dran und schau weiter.
Bevor die bekannten Tipps kommen, das hab ich alles schon durch von wegen ZV, dritte Bremsleuchte bla bla bla.
(Den Stecker und die dazugehörigen Kabel müsste ich erst nachschauen, jedoch gehe ich nicht davon aus - siehe nächste Zeile)
Angesichts der Tatsache dass auch alles ohne Probleme bis zum besagten Ausfall funktioniert hat und auch zu dem Zeitpunkt nie Fehler abgespeichert habt gehe ich eben nicht von den "typischen" Fehlern aus.
Mein Vater hat zwar auch ein Cabrio, jedoch ein 84er Escort, weswegen auch er eher weniger von den vollautomatischen Faltdächern Ahnung hat.
Ich habe mich jetzt auf der Seite ein wenig eingelesen, jedoch nichts zu meinem spezifischen Problem gefunden und möchte daher hier um Hilfe bitten.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für Antworten oder Tipps.
freundliche Grüße, Marcel
ich stell mich nur kurz vor,
mein Name ist Marcel, ich bin aktuell in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im 3. Jahr, bin leidenschaftlich an Autos und Motoren gekettet und mein Vater hat auch eine eigene Werkstatt.
Kurz nach meinem Geburtstag dieses Jahres ist meine Mutter leider verstorben und fuhr zu dieser Zeit einen Smart fortwo Cabrio, davor jedoch einen Astra G.
Lange rede, kurzer Sinn, mittlerweile ist es meiner und im Laufe dieses Sommers hat es mir am Verdeckdeckelstoßdämpfer die Leitung zerissen, dass war kurz vor unserem Urlaub, deshalb hab ich es dann nur gepfuscht um es wieder zu zu machen und heute kam der Tag an dem ich es reparieren wollte.
Hat soweit auch alles geklappt, jedoch ist der Deckel jetzt geöffnet und soweit ich es sehe liegt das Dach in der Stellung bei dem es jetz nach hinten wegklappt und sich in die Wanne legen sollte.
(Ich gehe von der Position aus, da ich es auch nicht manuell bei der "Heckscheibe" hochklappen kann, da es auf Spannung steht.)
Allerdings bewegt sich das Dach nur ein Stück nach oben und anschließend stoppt es und das Piepen ertönt.
Es fühlt sich so an als hätte es zu wenig Kraft, jedoch kann ich nur vermuten, da ich wie bereits gesagt nicht viel Ahnung von Cabrios habe.
Ich setze mich da auch morgen nochmal dran und schau weiter.
Bevor die bekannten Tipps kommen, das hab ich alles schon durch von wegen ZV, dritte Bremsleuchte bla bla bla.
(Den Stecker und die dazugehörigen Kabel müsste ich erst nachschauen, jedoch gehe ich nicht davon aus - siehe nächste Zeile)
Angesichts der Tatsache dass auch alles ohne Probleme bis zum besagten Ausfall funktioniert hat und auch zu dem Zeitpunkt nie Fehler abgespeichert habt gehe ich eben nicht von den "typischen" Fehlern aus.
Mein Vater hat zwar auch ein Cabrio, jedoch ein 84er Escort, weswegen auch er eher weniger von den vollautomatischen Faltdächern Ahnung hat.
Ich habe mich jetzt auf der Seite ein wenig eingelesen, jedoch nichts zu meinem spezifischen Problem gefunden und möchte daher hier um Hilfe bitten.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für Antworten oder Tipps.
freundliche Grüße, Marcel
- cabbi
- Idol
- Beiträge: 723
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Na, wenn das für dich alles nur bla bla ist kommst du ja scheinbar gut klar.
Viel Erfolg und Spaß und ein gutes neues Jahr.
Viel Erfolg und Spaß und ein gutes neues Jahr.
Es gibt keine blöde Frage, nur eine dumme Antwort.
Gruß von Jens aus Hamburg
Fotos ©J-M.S.
Gruß von Jens aus Hamburg
Fotos ©J-M.S.
-
- Experte
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
- Wohnort: Hamminkeln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Für mich hört es sich so an, als ob die Verspannung vom Verdeck fehlt. Haben die meisten nach über 20 Jajren ihre Probleme mit. Versuch mal beim bestätigen des Dachs vorne mit der Hand zu unterstützen. Einfach mittig mit etwas Gegendruck nach oben helfen.
-
- Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Okt 2024, 18:05
- Wohnort: Riedenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Guten Abend,
mit der Hand zeitgleich nachzuhelfen habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg.
Wie bereits geschrieben versucht er es hochzufahren, hat aber die Kraft nicht dafür.
Dann bricht er den Versuch ab und es piepst wieder.
mit der Hand zeitgleich nachzuhelfen habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg.
Wie bereits geschrieben versucht er es hochzufahren, hat aber die Kraft nicht dafür.
Dann bricht er den Versuch ab und es piepst wieder.
-
- Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Okt 2024, 18:05
- Wohnort: Riedenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Grüße,
das "bla bla" ist nicht böse gemeint sondern soll die typischen Probleme betiteln.
Deshalb ja die Frage ob irgendjemand eine andere Idee hat oder sogar einmal in der gleichen Situation war.
Danke trotzdem und dir auch ein gutes Neues.
-
- Experte
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
- Wohnort: Hamminkeln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Nur in Richtung öffnen versucht? Oder auch mal versucht zu schließen und dabei händisch zu unterstützen?
Wenn ich deine Beschreibung nach die Stellung des Dachs richtig deute, hatte ich das bei meinem auch schon, das genau in dem Moment, wo die Hydraulik das Dach nach hinten ziehen soll, hängen bleibt. Da musste ich bei meinem erst wieder ein Stück Richtung schließen laufen lassen, danach klappte es immer erst wieder über den Punkt hinweg zu kommen beim öffnen.
Wenn ich deine Beschreibung nach die Stellung des Dachs richtig deute, hatte ich das bei meinem auch schon, das genau in dem Moment, wo die Hydraulik das Dach nach hinten ziehen soll, hängen bleibt. Da musste ich bei meinem erst wieder ein Stück Richtung schließen laufen lassen, danach klappte es immer erst wieder über den Punkt hinweg zu kommen beim öffnen.
-
- Mogul
- Beiträge: 929
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Moin Marcel,
und willkommen.
Zum Thema BlaBla teile ich Jens Meinung Man sacht auch eher usw. statt bbb
Schön zu lesen das die junge Gen gefallen am G Cab findet, auch wenn der Anlaß sch**** ist.
Hast du das vollautomatische Dach?
Es sind Hydraulikzylinder und kein Dämpfer!
Ich hoffe du hast gleich den kompletten Schlauchsatz getauscht? Wenn nicht, zumindest einen neuen Schlauch verbaut und kein gebrauchten Schrott?
Stell mal bitte ein Foto der Dachstellung rein.
Wie hast du das Dach geöffnet?
Soweit ich dich verstehe ist die Dachspitze angehoben, der hintere Spriegel (mit der Heckscheibe) oben und der Verdeckdeckel offen?
Wenn der hintere Spriegel komplett senkrecht steht, kannst du das Dach an der Spitze nach hinten klappen. Dauert aber einen Moment das die Hydraulik freigegeben wird nach Zündung AUS. Merkst du auch daran, das du dann den Verdeckdeckel per Hand bewegen kannst. Dann ist die Hydtaulik frei.
Ich vermute noch Luft im Hydrauliksystem.
Nachdem wir Jens seine Schläuche getauscht hatten, haben wir das Dach auch etliche Male per Hand bewegt.
Wie Quälgeist schon sagte, einfach mal schließen und wieder öffnen.
Grüße Mario
und willkommen.
Zum Thema BlaBla teile ich Jens Meinung Man sacht auch eher usw. statt bbb
Schön zu lesen das die junge Gen gefallen am G Cab findet, auch wenn der Anlaß sch**** ist.
Hast du das vollautomatische Dach?
Es sind Hydraulikzylinder und kein Dämpfer!
Ich hoffe du hast gleich den kompletten Schlauchsatz getauscht? Wenn nicht, zumindest einen neuen Schlauch verbaut und kein gebrauchten Schrott?
Stell mal bitte ein Foto der Dachstellung rein.
Wie hast du das Dach geöffnet?
Soweit ich dich verstehe ist die Dachspitze angehoben, der hintere Spriegel (mit der Heckscheibe) oben und der Verdeckdeckel offen?
Wenn der hintere Spriegel komplett senkrecht steht, kannst du das Dach an der Spitze nach hinten klappen. Dauert aber einen Moment das die Hydraulik freigegeben wird nach Zündung AUS. Merkst du auch daran, das du dann den Verdeckdeckel per Hand bewegen kannst. Dann ist die Hydtaulik frei.
Ich vermute noch Luft im Hydrauliksystem.
Nachdem wir Jens seine Schläuche getauscht hatten, haben wir das Dach auch etliche Male per Hand bewegt.
Wie Quälgeist schon sagte, einfach mal schließen und wieder öffnen.
Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Winterschlaf
-
- Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Okt 2024, 18:05
- Wohnort: Riedenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Mahlzeit zusammen,
hier mal ein Bild von der Stellung.
Der hintere Teil mit der "Heckscheibe" ist in dieser Position auf Spannung und der Verdeckdeckel fällt natürlich herunter, da kein Druck auf dem System ist.
Das Problem mit dem zumachen per Knopf ist jedoch dass er den Deckel nach unten zieht, wobei er damit den hinteren Teil des Daches dann einquetscht.
hier mal ein Bild von der Stellung.
Der hintere Teil mit der "Heckscheibe" ist in dieser Position auf Spannung und der Verdeckdeckel fällt natürlich herunter, da kein Druck auf dem System ist.
Das Problem mit dem zumachen per Knopf ist jedoch dass er den Deckel nach unten zieht, wobei er damit den hinteren Teil des Daches dann einquetscht.
-
- Experte
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
- Wohnort: Hamminkeln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Da ist zwar kein Bild, aber ich verstehe vom Text wie das Verdeck aktuell steht.
Um den hinteren Teil manuell anzuheben, musst du zuerst den vorderen Teil des Dachs ebenfalls anheben und hochhalten. Dann lässt sich der Spannbogen (hintere Teil) senkrecht aufstellen. Das wäre dann auch direkt die Anlernposition fürs Verdeck. Evtl. eine zweite Person dazu nehmen, die den Verdeckkastendeckel hoch hält.
Um den hinteren Teil manuell anzuheben, musst du zuerst den vorderen Teil des Dachs ebenfalls anheben und hochhalten. Dann lässt sich der Spannbogen (hintere Teil) senkrecht aufstellen. Das wäre dann auch direkt die Anlernposition fürs Verdeck. Evtl. eine zweite Person dazu nehmen, die den Verdeckkastendeckel hoch hält.
-
- Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Okt 2024, 18:05
- Wohnort: Riedenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Cabrioverdeck - Hydraulikleitung Stoßdämpfer (Verdeckdeckel) ersetzt / Dach auf Störung (Position ungenau)
Frohes neues zusammen, habe tatsächlich das Bild im Anhang vergessen.
Mittlerweile ist mein Dach wieder zu und funktioniert einwandfrei.
Das Anheben vorne und hinten hatte ich schon probiert, jedoch erfolglos.
Ich hab dann mal das Standardverfahren durchlaufen lassen, sprich Batterie abgeklemmt.
Am nächsten Tag war dann auch das Verdeck nicht mehr auf Spannung und ich konnte es dann auch öffnen, sodass es sich in den Kasten hinten ablegt.
Danach direkt mehrmals per Knopf geöffnet und geschlossen, im Fehlerspeicher ist auch nichts mehr drin von wegen "Dachstellung ungenau" und somit auch wieder glücklich und beruhigt.
Vielen Dank für die Kommentare und ein frohes neues Jahr. (hoffentlich mit weniger technischen Problemen am Auto)
Mittlerweile ist mein Dach wieder zu und funktioniert einwandfrei.
Das Anheben vorne und hinten hatte ich schon probiert, jedoch erfolglos.
Ich hab dann mal das Standardverfahren durchlaufen lassen, sprich Batterie abgeklemmt.
Am nächsten Tag war dann auch das Verdeck nicht mehr auf Spannung und ich konnte es dann auch öffnen, sodass es sich in den Kasten hinten ablegt.
Danach direkt mehrmals per Knopf geöffnet und geschlossen, im Fehlerspeicher ist auch nichts mehr drin von wegen "Dachstellung ungenau" und somit auch wieder glücklich und beruhigt.
Vielen Dank für die Kommentare und ein frohes neues Jahr. (hoffentlich mit weniger technischen Problemen am Auto)