Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Wenn ihr Probleme mit eurem G Cabrio habt, dann hier rein
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7238
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JR__ »

JeHoBo hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 17:16 B1300 - Hallsensor Header Latch, Circuit Open/ Low Input

B3673 - Rear Power Windows, Circuit Open in Down Mode
B1319 - Rear Power Windows, Circuit Open in Up Mode
B1317 - Front Power Windows, Circuit Open in Up Mode
B1318 - Front Power Windows, Circuit Open in Down Mode
Hi.

Das hilft schon mal weiter :thumb:

Ich habe die Fehler mal sortiert. Die Fenster-Fehler hat jeder. Warum die da sind, weiß keiner. Zumindest stören die nicht. Bei Dir spielt nur der eine Fehler bzgl. Hallsensor eine Rolle. Ganz genau weiß ich es beim halbautomatischen Dach nicht, aber zusätzlich zum Mikroschalter im Dach scheint es bei Dir auch den HALL Sensor im linken Verschlusskasten zu geben wie beim vollautomatischen Dach. Das sagt dem DachSTG ob das Dach richtig verschlossen ist.

Der Verschlusskasten ist das Teil, wo sich der linke Haken im Dach über dem Fahrer im Fensterrahmen einhakt. Der Verschlusskasten ist mit zwei Schrauben am Fensterrahmen angeschraubt und enthält den Hall Sensor. Der Stecker zum Hall Sensor befindet sich in der Verkleidung der A-Säule (Fensterrahmen).
JeHoBo hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 17:20 Interessant ist jedoch, ich habe die Fehlercodes gelöscht....den Vorgang gestartet .... und dann erneut Fehlercodes ausgelesen...da wurde nichts gespeichert...ist das normal? Fehler ist natürlich weiterhin vorhanden.
Das verstehe ich nicht. Wohin hast Du die Fehlercodes speichern wollen? Oder meinst Du das alle Fehler bestehen geblieben sind? Das soll nicht sein. Gerade die Fensterfehler müssen weg sein. Wenn die trotzdem noch da sind, dann spricht das für ein defektes DachSTG

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
Commodore B GSE
Routinier
Beiträge: 86
Registriert: Do 14. Sep 2023, 21:17
Wohnort: 57074 Siegen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von Commodore B GSE »

Ich habe das jetzt so verstanden das er die Fehler gelöscht hat und das Dach trotzdem nicht funktioniert,

jetzt aber kein Fehler im Steuergerät angezeigt wird.
Gruß aus Siegen Michael :prost2: :winke:

Astra G 1,8 & 6 andere, davon noch 3 Opel

Opelfahrer seit 1980

Bilder unter : http://commodore-b.xobor.net/
JeHoBo
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:57
Wohnort: Dorsten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JeHoBo »

Genau, ich habe die Fehler ausgelesen, dann die Fehler gelöscht, dann versucht das Verdeck zu öffnen, das ging nicht, also das gleiche wie vorher, hebt sich vorne leicht, hebt sich hinten bleibt dann stehen und piept.

Dann wieder fehlercodes ausgelesen, aber es sind keine hinterlegt ...

Also nach dem Löschen besteht der Fehler weiter, aber es ist kein code mehr hinterlegt/gespeichert.

dann schaue ich mir morgen mal den Sensor an.....ich kenne ja die programmierlogic des Steuergerätes nicht, aber wnn der Sensor, den korrekten Verschluss meldet...warum macht er dann im Öffnungsvorgang Probleme? Also Ich könnte verstehen wenn der Vorgang gar nicht startet., weil ein Fehler vorhanden ist, egal welcher art und daher das ganze System gestoppt und dadurch geschützt werden soll. Aber wenn der Öffnungsvorgang startet, ist dann das Verdeck ja naturgemäß geöffnet und der Sensor in dem Moment nicht relevant. Warum "unterbricht" er dann den Öffnungsvorgang.

Aber das ist eben Elektronik.....wer versteht da schon die inneren Abläufe.....

Ich schaue mal ob ich an den Sensor komme...ob ich da irgendwas sehe was auf einen Defekt hindeutet....

Danke schon mal für eure Hilfe
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7238
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JR__ »

Ok. Dann habe ich das falsch verstanden.

Ja, mancher Status wird im DachSTG erst beim Öffnen abgefragt. Du kannst mit OPCOM Dir die Messwerte live anschauen. Öffne die Seite mit dem HALL Sensor, und beobachte den beim Öffnen. Er sollte nach dem Öffnen sich im Status nicht mehr verändern.

Ansonsten wird das ohne Fehlermeldungen eine schwierigere Fehleranalyse.

Hat das Dach bei Dir schonmal funktioniert? Wurde bereits das DachSTG gewechselt?

Gruß Jürgen
PS: Wenn Du den Fehler nicht selber finden kannst, kannst Du gerne zu mir kommen. Ich wohne gut 100km von Dorsten entfernt
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
JeHoBo
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:57
Wohnort: Dorsten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JeHoBo »

Hallo,
so hatte heute Vormittag Zeit und das Fahrzeug zur Verfügung.
Der Hal(l) Sensor scheint in Ordnung zu sein. Bei Geschlossenem Verdeck Zeigt er
Status Active 0V
Signal Active 12V

Entriegel ich das Verdeck und bringe es in Startposition für die Öffnung springt der Wert für beide im Moment des Öffnens auf Inactive und bleibt auch unverändert so.

Ich habe dann die A SÄulenverkleidung auf der Fahrerseite abgenommen, den Stecker getrennt, Fehler ausgelesen und dann Ist der Fehler so wie gestern bei der ersten ABfrage der Fehlercodes gesehen wieder hinterlegt worden. Stecker wieder dran gemacht, Fehlercode gelöscht. Neu ausgelesen, kein Fehler Hinterlegt..

Das Cabrio habe wir seitüber 20 Jahren, damals als Jahreswagen gekauft.
Das Verdeck hat nie probleme gemacht.
Am Samstag ist mein Sohn damit unterwegs gewesen. Das dach ließ sich wie immer öffnen. Nach seiner Aussage hat er das Dach dann beim Parken geschlossen, und als er es ca. 1,5 Stunden später, als er wieder los wollte öffnen wollte trat der Fehler erstmalig auf.

Ich habe nun das Steuergerät einmal abgeklemmt, also alle 3 Steckerblöcke gezogen und wollte es mal ein paar stunden so stehen lassen, in der Hoffnung auf eine spontane Selbstheilung.

Ansonsten bin ich nun halbwegs ratlos. Kein Fehlercode, Kabel scheinen alle soweit i.O. zu sein.
Rein vorsorglich werde ich den grünen Stecker nachher nochmal Brücken, Vielleicht habe ich es beim ersten mal nicht richtig gemacht, obwohl es da beim Brücken wenig Fehlerquellen gibt, denke ich mal.

Bleibt noch das Steuergerät selbst als Fehlerquelle...wie wahrscheinlich ist das?
Hat jemand im Bereich Ruhrgebiet/Münsterland/Niederrhein ein Steuergerät welches man zum Testen anschließen kann?
Ist das Steuergerät für das halbautomatische und das automatische Verdeck das Gleiche?

Viele (frustrierte) Grüße
Jens
JeHoBo
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:57
Wohnort: Dorsten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JeHoBo »

PS: Wenn Du den Fehler nicht selber finden kannst, kannst Du gerne zu mir kommen. Ich wohne gut 100km von Dorsten entfernt
Auf das Angebot würde ich ggf. sehr gerne zurückkommen. 4 Augen sehen immer mehr als 2 und deine Erfahrung in diesem Bereich ist Gold wert.

Lieben Dank schon mal!

p.S. ich denke nicht, dass es relevant ist, aber was ich denke ist ja auch egal.
Nur der Vollständigkeit halber, der Wagen hat vor 2 Wochen seine Turnusmäßigen STreicheleinheiten bekommen in Form von Ölwechsel, neuen Zündkerzen, neuer Zahnriemen nebst Wasserpumpe und den entsprechenden Spannrollen etc.
Zuletzt geändert von JeHoBo am Do 10. Jul 2025, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7238
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JR__ »

Hi Jens.

Kommt die Info aus dem OPCOM?

Status Active 0V
Signal Active 12V

Oder hast Du das mit einem Voltmeter gemessen?

Da es sehr wenige halbautomatische Dächer gibt (nur beim 1,6er und 1,8er - und vollautomatisch war gegen Aufpreis bestellbar, das mit Abstand häufigste GCab hatte einen 2,2l Benziner), ist da schwer eine Aussage zur Fehlerhäufigkeit beim STG zu machen. Die vollautomatischen STGs gehen sehr selten kaputt - aber meist mit sehr typischen Fehlerbild. Wie gesagt: Ohne Fehler im Fehlerspeicher wird die Suche schon sehr aufwendig - da hilft es tatsächlich zu mir zu kommen, wegen dem allgemeinen Wissen über das Dach

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
JeHoBo
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:57
Wohnort: Dorsten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JeHoBo »

Die Werte kommen aus dem OpCom

Ach ja ist jetzt die Frage was besser ist. Ein "offensichtliches" Problem mit fummeliger Reparatur, oder ein Fummeliges Problem mit einfacher Repartur, wenn man weiß was es ist. Ich glaube die erste Variante wäre wohl einfacher...

Wann hast du denn ggf. mal Zeit? Ich bin eigentlich recht flexibel und kann mir meine Arbeitszeit einteilen, von daher kann ich mich ganz nach dir richten (Was ja auch so sein sollte, wenn du mir schon deine Hilfe anbietest).
JeHoBo
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:57
Wohnort: Dorsten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JeHoBo »

Jürgen, vielen Dank für dein Zeit und deine Tipps.

Ich kann zum Glück Entwarnung geben und muss dich nciht belästigen. Das Dach öffnet nun wieder Problemlos.

Ja, wenn man Sachen macht und prüft, so sollte man es auch vernünftig machen. Das ist mir zum Verhängnis geworden.

Vorweg, es ist doch ein Kabelbruch zum Dachsensor über dem Beifahrersitz, also der Klassiker.

Ich dachte ja ich könne diesen Fehler ausschließen, da ich den Microschalter gemessen und den grünen STecker gebrückt hatte.

Das Messen muss man wohl Mit zwei leuten machen, eine Person behält das Multimeter im AUge, die andere öffnet das Verdeck vollständig per Hand, so dass man über den gesamten Bewegungsweg den Durchgang am Kabel prüfen kann. Das Habe ich nicht gemacht, ich hatte nur in der STartposition gemessen, wo alles ok war, daher begann die Verdecköffnung ja auch, und der Bruch lässt den Kontakt erst dann verschwinden wenn das Verdeck in einer bestimmten Position ist. Dass meine Messung eine Fehlerquelle dargestelllt hat war mir bewusst, aber ich dachte, weil das Brücken des Steckers auch keinen Erfolg brachte sei der Fehler halt nicht dort.

Hatte ich vorhin noch geschrieben, beim Brücken kann man ja nicht viel falsch machen? Stimmt ja auch kann man nicht, aber ein bisschen eben schon, dass muss ich dann wohl getan haben. Ich hatte bei gestecktem Stecker eine Drahtbrücke in die beiden sichtbaren Metallhülsen der ankommenden Kabel gesteckt. Weiß der Teufel warum das nicht funktioniert hat. Ich hatte das durch die angebaute Seitenverkleidung im Kofferraum getan.

Jetzt hatte ich um an das STeuergerät zu gelangen die Seitenverkleidung abgebaut und habe den Grünen Stecker abgezogen und die beiden Pins zum Steuergerät hin gebrückt. Und siehe da, das Verdeck öffnet.

In fast geöffneter Position sieht man nun auch am zweiten Gelenk, dass das Kabel an der Knickstelle etwas "seltsam" aussieht. Ich vermute dort den Bruch un werde mich in den nächsten Tagen drum kümmern.

Blöd nur, bei der Suche nach dem Kabelverlauf habe ich einen "Plastiklöffel" am Hinteren Verdeckscharnier, der wohl das Verdecktuch "leiten" soll abgebrochen. Bin nur kurz drangekommen, aber der Kunststoff ist nach annähernd 25 Jahren so spröde, da reicht strenges angucken um zum Bruch zu führen. Hat jemand davon eine Teilenummer um das nachzubestellen (Wenn man anhand meiner Beschreibung erkennen kann was für ein Teil ich meine)?

Kurz um Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben, besonders Jürgen für seine Initiative.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7238
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Fehlersuche Verdecköffnung...Nachfrage

Beitrag von JR__ »

Hi Jens.

Hinterher ist man immer schlauer :D

Das gehört mit zur typischen Dach-Analyse: Durchgang am besten akustisch messen und das Dach von Hand bewegen. Dann kann man Unterbrechungen hören. Wichtig ist, dass Du das Problem gefunden hast :thumb:

Das ist dann der Unterschied zum vollautomatischen Dach: Ein Bruch im Dachkabelbaum wird immer mit einem Fehler angezeigt. Bislang kannte ich aber beim halbautomatischen Dach nur den defekten Taster. Ein Kabelbruch zum Taster ist auch für mich neu

Diese Löffel-Teile fallen bei jedem Dach ab. Einfach weglassen. Bei Opel gibt es nichts mehr. Die Teile sind hier häufig Thema

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Probleme“