Chinablau321 hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 09:46
Hallo Jürgen,
jetzt hast D aber wirklich schon mal fast alles durch. Schon spannend, welche Alterungserscheinungen sich wie auswirken.
Dennoch weiterhin viel Spaß bei Deinem Projekt.
Gruß und schönen 3. Advent
Markus
Hi Markus.
Danke, Dir auch
Ich nutze die Galerie hier auch deshalb, um zu zeigen was alles bei einem 16 Jahre alten Auto anfällt. Und trotzdem demotiviert mich das nicht - eher im Gegenteil: Mit jeder Reparatur steigt in mir die Bestätigung, das ich dazu keine Werkstatt brauche - und dass danach das Auto wieder ein Stück länger lebt
Nur bei Rost bin ich am Ende mit meinen Latein...
Und jeder aus meinen Umfeld, der meint er kann und will nichts machen am Auto und deshalb bereit ist mit "mehr zahlen" und dafür "keine Probleme" zu haben, staunt letztlich über die Zuverlässigkeit meiner Fahrzeuge. Vor 2 Monaten hatte meine Nachbarin sich einen Nagel in den Reifen ihres neuen Autos gefahren: Die Reparatur dauerte 3 Tage und kostete "nur" 200€ (neuer "Spezial" Reifen für einen Seat Ibiza und irgendetwas musste im Reifendrucksensor angepasst werden). Ich habe mir vor zwei Wochen neue Vredestein Ganzjahresreifen für mein Cabrio geholt - 304€ für den Satz. Ist zwar viel, aber immer noch viel weniger als wenn ich die beim Reifenhändler gekauft hätte. Nun überlege ich die Reifen selber aufzuziehen. Ich habe das schon häufiger gemacht, mir fehlt aber das richtige Werkzeug (so mit Wagenheber und Schraubendrehern) - bei den Stahlfelgen war das bisher egal. Aber bei Alu muss ich schon etwas ordentlicheres haben.
Aber dann kann ich auch endlich mal selber ein Reifen neu Aufziehen bei Luftverlust oder Flicken bei einem Loch. Beim Motorrad / Roller und Autoreifen auf Stahlfelgen habe ich das bisher schon selber gemacht. Nun also auch bei Alufelgen.
Das einzige was ich nicht selber an den Rädern mache: Wuchten
Gruß Jürgen