Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
-
- Auskenner
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 27. Jun 2011, 07:00
- Wohnort: Moorrege bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
Hallo zusammen!
Hat schon mal jemand bei einem Astra G ein halbautomatisches Dach komplett auf manuelles öffnen und schließen umgebaut. Mein Kahrmann Ghia und mein Peugeot 304 hatten manuelle Dächer und das ging eigentlich gut.
Zumal man das halbautomatische Dach des vor dem Café geparkten Cabrios ja sowieso nicht vor dem Café sitzend zur Show öffnen kann. Wozu also der ganze elektrisch/hydraulische Kram?
Hat schon mal jemand bei einem Astra G ein halbautomatisches Dach komplett auf manuelles öffnen und schließen umgebaut. Mein Kahrmann Ghia und mein Peugeot 304 hatten manuelle Dächer und das ging eigentlich gut.
Zumal man das halbautomatische Dach des vor dem Café geparkten Cabrios ja sowieso nicht vor dem Café sitzend zur Show öffnen kann. Wozu also der ganze elektrisch/hydraulische Kram?
- MarcusOCT
- Auskenner
- Beiträge: 143
- Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
- Wohnort: Kamen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
Naja, Der Karman und der Peugeot hatten auch kein verdeckkasten.
Dort lag das zusammengefaltete Verdeck offen.
Das sollte dir schon die Frage wozu das ganze beantworten.
Das Vollautomatische ist halt nur Komfort
Dort lag das zusammengefaltete Verdeck offen.
Das sollte dir schon die Frage wozu das ganze beantworten.
Das Vollautomatische ist halt nur Komfort

Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7220
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 888 Mal
Re: Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
Zwischendurch war meine Idee das Dach komplett auf Manuell umzubauen um die ganze anfällige Elektro-Hydraulik rauszuwerfen - zudem würde das Öffnen und Schließen deutlich schneller ablaufen. Vor der "Eisdiele" ist es eher peinlich wenn das Auto sich lautstark gefühlte 5min abmüht das Dach zu öffnen.
Der Umbau von halbautomatisch auf vollautomatisch ist simpel: Einfach Dach und Steuergerät tauschen. Der Hauptkabelbaum ist für beide Techniken vorbereitet - siehe den Stecker vom Dachkabelbaum: Sowohl der grüne [HA] als der graue Stecker [FA] sind bei jedem GCab bei der Pumpe installiert
Gruß Jürgen
Der Umbau von halbautomatisch auf vollautomatisch ist simpel: Einfach Dach und Steuergerät tauschen. Der Hauptkabelbaum ist für beide Techniken vorbereitet - siehe den Stecker vom Dachkabelbaum: Sowohl der grüne [HA] als der graue Stecker [FA] sind bei jedem GCab bei der Pumpe installiert
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
- Osirus
- König
- Beiträge: 6627
- Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Status: Hüttenknecht vom Dienst
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
...oder nen Roadster-Umbau, bei schlechtem Wetter einfach eine Persenning über den Innenraum und gut.
PS: Optional mit Ausschnitt für den Fahrer.

PS: Optional mit Ausschnitt für den Fahrer.

Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
-
- Profi
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 4. Apr 2022, 17:29
- Wohnort: Brilon
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
Ein Freund von mir hatte in den 90ern ein Renault 19 Cabriolet. Das hatte ein manuelles Verdeck mit Verdeckkasten. Auch die ersten E30 Cabrios gab es mit manuellem Verdeck. Auch mein Kadett E Cabrio hatte ein manuelles Verdeck.
Der Gedanke gefällt mir auch irgendwie. Man benötigt für das Verdeck selbst kräftige „Haubenlifter“.
Der Gedanke gefällt mir auch irgendwie. Man benötigt für das Verdeck selbst kräftige „Haubenlifter“.
MfG Matthias
2002 Astra G Cabrio Bertone 011232
2008 Opel Signum 2,0 T
2024 Hobby Excellent Edition 460 UFE
2002 Astra G Cabrio Bertone 011232
2008 Opel Signum 2,0 T
2024 Hobby Excellent Edition 460 UFE
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7220
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 888 Mal
Re: Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
Das Problem dabei ist der Verdeckdeckel. Man muss den immer beachten - und man muss sich etwas ausdenken wie der Deckel sicher verschlossen wird. Bei meinem Golf 1 Cabrio gab es einen Haken damit das Dach nicht bei einem Schlagloch hoch hüpfte.
Auch hatte ich vor bestimmt 16 Jahren bedauert das es kein separates Hardtop für das GCab gab. So ist immer das Dach auf. Und wenn das Hardtop aufgesetzt ist (wie beim Z3) wird aus dem Cabrio ein echtes Coupe...
Gruß Jürgen
Auch hatte ich vor bestimmt 16 Jahren bedauert das es kein separates Hardtop für das GCab gab. So ist immer das Dach auf. Und wenn das Hardtop aufgesetzt ist (wie beim Z3) wird aus dem Cabrio ein echtes Coupe...
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Auskenner
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 27. Jun 2011, 07:00
- Wohnort: Moorrege bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Halbautomatisches Dach auf manuelles Öffnen umbauen
Mein Peugeot 304 war das ideale Cabrio für zwei Personen. Wenn es warm wurde konnte man den vorderen Teil des Verdecks schon mal zurück klappen - hatte einen Schiebedach Effekt. Für den Winter ein Hardtop. Und ein riesen Kofferraum. Leider rostete er schneller als ich schweißen konnte.