Z22SE Ovalität messen?

Hier gehts um das Herz des Autos
Antworten
Taroc
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mai 2025, 16:05
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 5 Mal

Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von Taroc »

Hallo zusammen,
ich bin durch eine Reihe an Zufällen an ein GCab mit Z22SE gekommen. Dieser hatte laut Vorbesitzer "enormen Ölverbrauch" und Leistungsverlust so dass vmax < 230kmh.
Also Kompression gemessen und auf 3 Zylindern zwischen 3 und 7 Bar gehabt, mit einem Schuss Öl wurden dann um Welten bessere Ergebnisse erzielt.
Also alles auseinander und Ringe tauschen.
Der Motor ist erst knappe 140tkm gelaufen und Riefen sind auch nicht wirklich erkenn- und fühlbar. Trotzdem würde ich die Buchsen gern vermessen, einfach um sicher zu sein mir die Arbeit nicht umsonst zu machen.

Jetzt wäre meine Frage: Was ist das Soll Maß bei diesem Motor und wie viel Abweichung ist mit original Kolben und Ringen noch machbar ohne aufzubohren? Habe lediglich in einem Thread gelesen dass bei 86,5mm Schluss sein soll. Wär cool wenn mir das jemand bestätigen könnte, bzw wie viel Ovalität schlimm ist und ab wann honen sinnvoll wäre.

Andere Frage etwas abseits: Lohnt es sich WAPU und Sekundärkette gleich mitzumachen? Hatte oft gelesen dass diese sehr robust sein sollen...

Ich würde mich über Antworten freuen :D
Grüße
Benutzeravatar
Commodore B GSE
Routinier
Beiträge: 83
Registriert: Do 14. Sep 2023, 21:17
Wohnort: 57074 Siegen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von Commodore B GSE »

Mitmachen, alle Ketten und die neuste Kettenspanner Generation mit einbauen !
Gruß aus Siegen Michael :prost2: :winke:

Astra G 1,8 & 6 andere, davon noch 3 Opel

Opelfahrer seit 1980

Bilder unter : http://commodore-b.xobor.net/
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von René »

Honen ändert nichts am Verschleiß, und macht auch keinen ovalen Zylinder wieder rund. Es gibt durch den Honschliff nur wieder eine gleichmäßige Oberfläche,an der das Öl gescheit haften kann. Wenn der Honschliff nur optisch an den druckbelasteten Seiten etwas nachgearbeitet werden muss, kann man das problemlos machen. Sollten die Zylinder aber richtig oval sein, hilft nur aufbohren, und Übermäßkolben mit neuen Ringen zu verbauen.
Generell würde ich die Maßhaltigkeit der Zylinder, und auch die Kolben einmal messen, bevor ich da weiter planen würde. Ob ich dann gegebenfalls nur neue Kolbenringe plus Honen, oder gleich aufbohren mit neuen Kolben im Übermaß anstreben würde, entscheidet sich dann.
Wenn du dafür keine gescheite Bügelmessschraube, und Messwerkzeuge generell zur Hand hast, würde ich mit dem zerlegten Krempel einmal zu einer Motorenbude fahren. Er kann das mal eben messen.
Generell würde ich das in deiner Stelle aber nicht allzu genau nehmen. Sollte bedingt durch leicht eingefallene Kolben, und etwas ausgelutschte Zylinder etwas mehr Spiel als üblich vorhanden sein, wird er trotzdem mit neuen Ringen und neuem Honen noch ewig seinen Ding tun. Turbo Motoren fährt man aufgrund der höheren thermischen Belastung, und der daraus resultierenden Materialausdehnung der Kolben eh mit etwas mehr Spiel, als Sauger Motoren.
Von daher kein Fass auf machen. Einen Motor sollte nachher nicht das 3 Fache vom Fahrzeugwert kosten.

Gruß René
Taroc
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mai 2025, 16:05
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von Taroc »

Danke René für die aufschlussreiche Antwort.

Messwerkzeug sollte morgen ankommen. Wenn ich dich richtig verstanden habe sollte ich aber egal in welchem Szenario honen? Also auch wenn die Buchsen und Kolben maßhaltig sind und nur neue Ringe reinkommen?

Was die Kosten angeht kommt es auf ein paar hundert Euro mehr oder weniger auch nicht an da ich den Wagen quasi umsonst bekommen habe und das Projekt zum Lernen nutzen will. Aber immerhin hast du mich jetzt ein bisschen beruhigt was das Spiel angeht :D

Achso und sehe gerade im Start Beitrag soll natürlich 130kmh und nicht 230kmh stehen
Zuletzt geändert von Taroc am Do 29. Mai 2025, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von René »

Mit den 130 hab ich mir schon bei der Kompression gedacht. 230 schafft ja nichtmal ein zu 100.Prozent intakter 2.2er.
Vorausgesetzt, es geht nicht eine Schlucht herunter, und man schaut aufs GPS, und nicht auf den Lügenbalken hinterm Lenkrad...
Aber egal.
Honen würde ich so oder so, wenn die Kolben einmal draußen sind. Es sei denn, der Honschliff ist noch zu 100 Prozent intakt. Aber davon gehe ich jetzt bei 20.Jahre alten Motoren eher weniger aus.
Das sind mit ner Honbürste keine 10 min Arbeit...
... bei allen 4 Zylindern.
Wenn man das noch nie gemacht hat, wäre ich da aber vorsichtig.
Erstens ist die Dreh-Geschwindigkeit, und auch die Geschwindigkeit der Auf und Abwärtsbewegung relevant, da das den Winkel des Schliffs beeinträchtigt, ( Erfahrung und Gefühlssache)

und zweitens-

Finger weg von billigen Honbürsten. Der Schliff wird zu rauh. Daraus resultiert ein enormer Verschleiß deiner neuen Kolbenringe. Dementsprechend hast du nachher schneller wieder einen extremen Ölverbrauch, als du gucken kannst.

Fahr mit dem nackten Block zu deinem Motorenbauer, und bitte ihn, einmal eben mit der Honbüste durch alle 4 Zylinder zu gehen. Das darf nicht die Welt kosten.
Taroc
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mai 2025, 16:05
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von Taroc »

Alles klar, ich danke dir!
Ein guter Bekannter von mir macht schon sein Leben lang Motoren, dem werd ich den Block dann zum Honen vorbei bringen (und natürlich für den Lerneffekt zu schauen :D )
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 997
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 293 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von Silversurfer »

Hi,

selber hohnen würde ich pers nie machen. Wie Rene sagte, du wirst schwer die richtige Abstimlung zwischen Dreh- und Auf/Abgeschwindigkeit hinkriegen. Da lieber auf eine Maschine gehen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege,
wenn ich mit dem höchsten Wert des Buchsendurchmesser bei den Messungen an den Wert des 1. Übermaßkolbens komme, muss ich ja aufbohren.
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von René »

Egal, wie ausgelutscht der Motor ist, so wirst du (vorausgesetzt, man hat im OT Bereich keine Stufe) niemals 2,5 Zehntel über dem Standard Maß sein.
Taroc
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mai 2025, 16:05
Wohnort: Grünstadt
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von Taroc »

Noch ne Frage die mir grad eingefallen ist: Ich hab die Kurbelwelle drin gelassen gehabt weil ich keine Notwendigkeit zum Ausbau gesehen hab. Muss die raus bevor ich den Block zum Honen bringe?
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Z22SE Ovalität messen?

Beitrag von René »

Kurbelwelle raus. Sonst kommt man nicht bis unten gescheit rein, und bekommt auch kein sauberes Bild.
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Motor“