Nach vorheriger Absprache mit meinem TÜV Prüfer (soll ja auch eingetragen werden) und Vorlage der Teile wurde jetzt verbaut:
VA: H&R 30mm Federn Typ 29530-2 mit Zafira A Bilstein B4 Stoßdämpfern
HA: H&R 30mm Federn Typ 29496 (Astra G Caravan / Meriva A) mit Zafira A Bilstein B4 Stoßdämpfern
Neue Domlager von Lemförder, neue Koppelstangen von TRW, neue 53mm Begrenzer von Febi, neue HA Federaufnahmen oben (Febi) und neue Opel Federaufnahmen unten wurden natürlich auch verbaut...
Grund für die Caravan Federn hinten hatte ich, meine ich, auch schon erläutert: original haben die Cabrio HA Federn die selbe Teilenummer wie die Caravan Sportfedern. Sonst werden die aber in keinem anderen Astra verbaut. Daher habe ich hinten nun auch auf Caravan Federn von H&R zurückgegriffen und es passt PERFEKT! Der Unterschied bei den H&R Federn ist schnell erklärt: 1mm mehr Durchmesser des Federdrahts! Restliche Abmessungen sind identisch (Höhe, Anzahl Windungen).
Eigentlich müsste H&R die Fahrwerke einfach nur anders aufteilen und alles wäre gut:
Coupe, CC, Lim. = 29530
Cabrio und Caravan = 29496
Aktuell ist das Cabrio aber auch in der 29530 gelistet und nur der Caravan (und ich meine auch Meriva A) kann die 29496 fahren.
Die Zafira Dämpfer kamen rein, weil die etwas straffer ausgelegt sind; aufgrund des höheren Aufbaus und Gewichtes vom Zafira.
Noch immer weicher als die B6 oder B8 aber trotzdem straffer als die B4 vom Astra G! Ich wollte im Cabrio eben kein "hartes" Fahrwerk verbauen und habe mich daher für diese "wilde" Kombination entschieden. Meine ersten Fahrten (Vermessung folgt noch) sind schon TOP, fährt sich super, nicht zu hart und nicht zu weich. Fühlt sich an wie ein serienmässiges Sportfahrwerk...
