Die Anhängerkupplung ist nun elektrisch angeschlossen. Ich habe die Sensoren der VEGA Einparkhilfe bereits in der Stoßstange angebracht und die Kabel in den Kofferraum verlegt. Der Unterboden am Heck ist jetzt auch mit einer dünnen Bitumenschicht isoliert. Heute habe ich den Unterboden vor den Hinterrädern bearbeitet. Hier war nur etwas im Bereich der Wagenheberaufnahme zu machen. Eine Sache war nochmal spannend: Der Vorbesitzer (KFZ Mechaniker) hatte den Unterboden unvorbereitet mit einer dicken Unterbodenschutzschicht überzogen - daher auch der Gammel darunter am Heck. Er war auch so "spendabel" und hat die Bremsleitungen in der Vertiefung um den Benzinfilter dick überzogen. Sowas mag der TÜV ja gar nicht. Also mit den Fingern etwas von den Bremsleitungen runtergerubbelt - und es kam mir "schöner" Roststaub entgegen

Also einmal die Halter abgenommen und die Leitungen mit Verdünner gereinigt. Puuh, die Bremsleitung für die Beifahrerseite ist einwandfrei. Die Leitung für die Fahrerseite hat nur leichten Rost, den ich gut mit WD40 abreiben konnte. Hatte schon die Sorge, dass der Unterbodenschutz den Rost auf der Bremsleitung richtig wirken lassen hat.
Nun werde ich die Bremsleitung mit klaren Unterbodenwachs konservieren.
Wenn morgen das Hammerit gertrocknet ist und die Flächen mit Bitumen geschützt sind, muss ich nur noch vorne noch etwas Rost beseitigen. Wenn alles klappt, kann der Wagen nächste Woche schon zum TÜV

Gruß Jürgen