Guten Morgen Ulf.
Der Kofferraumunterboden sieht vermutlich auf den Fotos schlimmer aus, als er ist. Ich gehe sogar noch weiter: So sehen die Bleche auch bei den anderen Cabrios und auch beim BMW aus. Das ist ja "nur" angerostet, da ist ja nichts morsch
Außer jetzt der Querträger
Ich hole den Unterbodenschutz großflächig runter, bearbeite die Stelle mit Rostumwandler - genauer Hammerit - und versiegele es mit neuen Unterbodenschutz. Ohne Dir Deine wirkliche Kompetenz nur irgendwie infrage zu stellen: So mache ich das schon seit vielen Jahren - und selbst beim Octavia nach 6 Jahren und 120.000km hat sich das nicht verschlimmert. Klar ist: Das ist nichts für die Ewigkeit, aber dafür ist das für mich auch nur ein Fahrzeug mit begrenzter Haltbarkeit. Wenn das so nach falscher Behandlung nach 15 Jahren aussieht, dann ist das halb so schlimm. Und wenn ich es schaffe, den weiteren Verfall um 6 Jahre aufzuhalten wäre das ausreichend. Eher wird meine Tochter als Fahranfängerin das Auto in der Zeit dreimal zu klump gefahren haben
Gestern habe ich mich durch das Auto gearbeitet, und alle Spielereien wie haufenweise LED Innenbeleuchtungen, Kennzeichen - Einparkhilfe und hydraulischer Motorhaubenlift zurück gebaut. Das MID habe ich durch eine Variante mit weniger Pixelfehler ersetzt. Den Innenspiegel habe ich auch schon ausgetauscht - der alte hatte schon einen ordentlichen Trauerrand. Dazu die ollen Fußmatten raus. Allein die ganzen angenagten Kabel für die Spielereien wieder in erträglichen Zurück zurüsten war schon etwas aufwändiger. Heute repariere ich den Kofferraumstecker X25.
Danach geht es an die Rostvorsorge.
Wenn das geschafft ist, muss ich die Stoßdämpfer hinten sauber machen (Gammel entfernen, und frische Farbe drauf) und die Bremsleitung über dem Auspuff zur rechten Seite ersetzen.
Dann noch die TÜV Mängel:
- Ankerbleche hinten austauschen
- Handbremse rechts - vielleicht kommt da eine neue Bremszange rein
- Bremsen komplett erneuern
- Querlenker rechts austauschen
- Probleme mit der Ausleuchtung der Nebelscheinwerfer beheben
Wenn keine weiteren Überraschungen kommen, könnte das Auto dann wieder auf die Straße
Gruß Jürgen
PS: Noch eine Sache, die vermutlich als eigene Anleitung etwas "too much" wäre:
Da ich bei meinen Fahrzeugen das org. Radio durch ein Fremdfabrikat ersetze, stört es bei eingeschalteten Radio, dass das MID die untere Zeile frei macht statt weiter das Datum anzuzeigen. Man könnte nun das Antennensignal am Radio abnehmen. Dann erhält aber der Antennenverstärker keinen Strom. Besser ist es das Signal zum MID zu unterbrechen. Hierzu wird reicht es das rot/weiße Kabel zu durchtrennen:

- 20191107_MID_mit_Datum_bei_Radiobetrieb.jpg (91.76 KiB) 6702 mal betrachtet