Verdeckklötze Astra G defekt?
- virtuellerfreund
- Posting Freak
- Beiträge: 2184
- Registriert: Sa 7. Mai 2011, 13:29
- Wohnort: ME
Bitte mal eine PN an mich.
Biete:
Automatikmodul Dachschalter für ASTRA G,
Reparatur Dachsteuergerät ASTRA G,
Anfragen bei Dachproblemen:
virtuellerfreund@hotmail.com

Reparatur Dachsteuergerät ASTRA G,
Anfragen bei Dachproblemen:
virtuellerfreund@hotmail.com
- virtuellerfreund
- Posting Freak
- Beiträge: 2184
- Registriert: Sa 7. Mai 2011, 13:29
- Wohnort: ME
Eingefahren, also in der Position, als ob sie das Dach veriegeln würden.
Biete:
Automatikmodul Dachschalter für ASTRA G,
Reparatur Dachsteuergerät ASTRA G,
Anfragen bei Dachproblemen:
virtuellerfreund@hotmail.com

Reparatur Dachsteuergerät ASTRA G,
Anfragen bei Dachproblemen:
virtuellerfreund@hotmail.com
Servus, hab gestern auch auf beiden Seiten die neuen Verriegelungen eingebaut. Bei mir war die Fahrerseite kaputt und gestern beim öffnen zur Reparatur hat sich danna uch gleich noch der von der Beifahrerseite verabschiedet.
Hab dann beide Seiten repariert und wieder eingebaut. Schließen funktioniert ohne Probleme, aber beim Öffnen muckt das Verdeckt. Beim 1. Druck auf den Schalter entriegelt er das Verdeck und hebt es leicht an. Dann piepst es und das Verdeckt bleibt stehen. Beim 2. Druck fährt es entweder problemlos dann ganz zu Ende auf, oder man muss es zusätzlich etwas mit der Hand anheben und es fährt dann problemlos komplett auf.
Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen, muss ich mal noch das OP-COM dran hängen und mal schauen was das spricht.
Zum Einbau: Der war soweit okay, nur die Ersatzteile waren nicht ganz passgenau. Genauer gesagt hat der Ring nicht auf Anhieb auf den Zapfen gepasst, diesen musste ich ganz leicht dünner schleifen. Dann ging der Ring problemlos drauf, aber nicht ganz bis nach unten, so dass ich auch unten die Aufnahme etwas erweitern musste. Das war auf beiden Seiten so gewesen. War kein großer Aufwand, aber plug and play war es auch nicht ;-)
Hab dann beide Seiten repariert und wieder eingebaut. Schließen funktioniert ohne Probleme, aber beim Öffnen muckt das Verdeckt. Beim 1. Druck auf den Schalter entriegelt er das Verdeck und hebt es leicht an. Dann piepst es und das Verdeckt bleibt stehen. Beim 2. Druck fährt es entweder problemlos dann ganz zu Ende auf, oder man muss es zusätzlich etwas mit der Hand anheben und es fährt dann problemlos komplett auf.
Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen, muss ich mal noch das OP-COM dran hängen und mal schauen was das spricht.
Zum Einbau: Der war soweit okay, nur die Ersatzteile waren nicht ganz passgenau. Genauer gesagt hat der Ring nicht auf Anhieb auf den Zapfen gepasst, diesen musste ich ganz leicht dünner schleifen. Dann ging der Ring problemlos drauf, aber nicht ganz bis nach unten, so dass ich auch unten die Aufnahme etwas erweitern musste. Das war auf beiden Seiten so gewesen. War kein großer Aufwand, aber plug and play war es auch nicht ;-)
Wie gross muss das Spiel zwischen ,, Eisenklotz ,, u Sensor sein am Dachspriegel ? Mein Spiel beträgt mit der Fühlerlehre gemessen 0,45 mm . Ist das ok oder muss ich den ,, Eisenklotz ,, wieder etwas rausholen bzw das Spiel kleiner machen ? GrussOriginal von diskus
Kann es sein dass das Verdeck nicht öffnet weil die Verriegelungsschlösser nicht geschlossen sind im offenen Zustand ? ?( ?(
Zwischenbilanz :; Verdeck lässt sich immer nur noch ,, halb öffnen ,, ! Hauptzylinder rechts zum Versenken in dem Verdeckkasten ohne Funktion . Verdeck wird beim Öfnnen nicht in den Verdeckkasten gezogen u wenn man nachhilft u es liegt drin verriegelt die Verdeckabdeckung nicht . Schliessen problemlos ! Noch Tipps ! Wenn nicht wird er geschlachtet Fehlercode 1310 u manchmal 1326 . ?( Schönes WE
Verdeckklötze Astra G Cabrio
Hallo Opel Fans,
beim Cabrio meiner Frau haben sich die Kunststoff-Verdeckklötze des Verdeckverschlusses verabschiedet, leider.
Über die Kosten von Originalteilen muss ich Euch nichts Mitteilen, denn die sind ja horrend und nur als Gesamtmechanismus zu haben.
Als ich in euren Forum verschiedene Beiträge über Verdeckprobleme und Ersatzteile erblickte,
musste ich wissen wo ich die Verdeckklötze A: Erhalten kann B: was muss ich Ausgeben und C: wurde mehrfach mit erfolg verbaut.
Für jeden Bezugshinweis wäre ich Euch dankbar.
MfG
beim Cabrio meiner Frau haben sich die Kunststoff-Verdeckklötze des Verdeckverschlusses verabschiedet, leider.
Über die Kosten von Originalteilen muss ich Euch nichts Mitteilen, denn die sind ja horrend und nur als Gesamtmechanismus zu haben.
Als ich in euren Forum verschiedene Beiträge über Verdeckprobleme und Ersatzteile erblickte,
musste ich wissen wo ich die Verdeckklötze A: Erhalten kann B: was muss ich Ausgeben und C: wurde mehrfach mit erfolg verbaut.
Für jeden Bezugshinweis wäre ich Euch dankbar.
MfG