Heute habe ich den losen und verschmutzten Unfahrschutz vom Getriebe abgenommen. Das Getriebe sieht sauber und trocken aus. Lediglich am Übergang vom Motor und Getriebe war es Ölfeucht. Da nichts tropft, kann es von der "Ölschwitze" vom Motor vorne dahin gewandert sein. Der Unterfahrschutz war bedeckt von einer dünnen Decke aus Öl und Straßenstaub. Das alles habe ich sauber gemacht und mich der schlechten Befestigung angenommen. Achja, diese Kunststoffmuttern, die auf den Karosseriebolzen am Unterboden aufgeschraubt werden. Auch hier waren die Bolzen abgerissen. Habe mit einem Bohrloch und einem ordentlichen und kurzen Stück Kabelbinder die lose Ecke an einem Bremsrohrhalter befestigt (war es vorher bereits, nur das es ein langes "Tüdellüt" war).
Danach habe ich das Riemenrad vom Riemenspanner des breiten Keilrippenriemen ausgetauscht. Erst dachte ich, ich nehme den Riemenspanner ab und tausche ausgebaut das Riemenrad. Allerdings sind die beiden unteren Schrauben so verdeckt vom Riemenrad, das ich dann doch nur die Schraube vom Riemenrad löste. Die war leichter zu lösen (Torx 50) als erwartet. Nun ist ein geräuschlos laufendes Riemenrad verbaut

.