Inzwischen habe ich das auch noch ein paar Mal gemacht und nutze dafür einen Dremel Gaslötkolben ohne Spitze. Damit wird quasi nur die Schraube aufgeheizt, ohne Hitze in den Teppich oder umliegende Teile zu bringen. Hat auch sehr gut funktioniert...
Jürgens Variante die Kopfstützenhülsen heraus zu bekommen leuchtet mir noch nicht ganz ein...? Wenn der Schaft vom Schraubendreher auf der Innenseite zwischen Polster und Hülse geklemmt wird braucht es nur eine kurze Bewegung und die Hülse ist gelöst. Wozu dann noch in der Hülse mit einem Draht herumstochern? Wohlgemerkt: immer mit Gefühl!
Das aufschneiden der Kokosgeflechtmatte habe ich bei einem Schlachtsitz gemacht, fand das aber nicht optimal, da der Sitz dann de facto ja beschädigt ist und ich es auch als aufwendiger empfand. Aber es ist eine gute Variante.
Bitte bei beiden Varianten beachten: die Plastikumrandung gibt es bei Opel NICHT mehr neu!!!

Ansonsten kann ich nur sagen: das Ergebnis lohnt sich und hat sich bei Jürgen auch mehr als gelohnt!
Ich finde die Optik nach wie vor schönes als die Serienversion!


