Hallo Leute,
das ist ja ohne Studium gar nicht zu beherrschen...
Spass beiseite. Die Turbos sind heute schon sehr widerstandsfähig geworden und das Nachlaufen ist beim Z20LET durch die Wasserkühlung des Turbos mit Geisier-Wirkung speziell für die Auskühlphase sehr gut präpariert. Es ist nun vielmehr so, dass man analog zum Warmfahren auch eine Auskühlphase in die Fahrt einplanen sollte-> niemals aus voller Fahrt in den Stand bremsen und abstellen. Da hilft auch eine Minute Laufenlassen recht wenig. Diese Situation hat man sehr häufig auf Autobahntouren mit Tankstopps. Besser vor dem Stopp schon einmal einige km vorher langsamer gehen lassen, dann klappts auch mit dem sofortigen Abschalten.
Für das Warmlaufen aber ein vollständiges d'accord, agree, Zustimmung!! Darüber habe ich im
http://www.boxer-forum.de auch schon eine gleichlautende Abhandlung zum Thema Einfahren geschrieben. Einfahren=Warmfahren=Einfahren plus langsam abkühlen
Das gilt übrigens sinngemäß für alle Otto- und Dieselmotoren, mit und ohne Turbo, für den Turbo nur etwas deutlicher. Über die Fähigkeiten des Opel Turbos gibt es einen sehr schönen Artikel in der MTZ, der mich bei der Auswahl sehr stark beeinflusst hat. Eigentlich wollte ich wieder einen 2.2er aber mit Automatik, nun ist es eine Art Ein-Gang Automatik geworden, bei dem Drehmoment reicht der 5.-Gang.
Gruss, Rudolf