Der Urlaub ist zu Ende, wir sind gestern wieder gut in Trier angekommen.
Mein Resume nach 2600km Urlaubsfahrt:
Das Fahrwerk ist top, die Straßen in Frankreich leider weniger. Also wenn sich das Fahrwerk noch "setzen" sollte, hat es das inzwischen garantiert getan!

Tatsächlich finde ich die Sitze nicht so Klasse auf langer Fahrt, auch meine Freundin hatte dies moniert. Durch die letzten drei straffen Dienstwagen von Recaro verwöhnt, werden solche wohl irgendwann in's Cabrio einziehen, wenn es sich weiter schickt!
Ansonsten offen, auch mal zu viert, an der Küste der Côte d’Azur zu cruisen... herrlich! Auf der Rückfahrt sind wir die ersten 230km auch offen gefahren, um die Sonne noch auszunutzen.
Aber mit einem alten Auto in Urlaub zu fahren wäre schon komisch, wenn Murphys Gesetz nicht zuschlägt. Gestern tatsächlich direkt bei Antritt der Rückreise geht die Motorkontrolleuchte an und der Wagen zieht nicht mehr. Als würde er nicht genügend Sprit bekommen. Jetzt hatte ich den Wagen am Abend vorher beim Carrefour in Frankreich vollgetankt und kann mich dem Verdacht nicht erwehren, dass es vielleicht an verunreinigtem Benzin liegen könnte. Tja, Blick meiner Freundin unbezahlbar, war sie von Anfang an nicht erbaut darüber, mit dem alten Auto in Urlaub zu fahren.
Nun, er ist mehr schlecht als recht gefahren, auf der AB bei gleichmäßig 130 bzw 110 km/h ging es, ab und zu nahm er auch wieder normal Gas an, dann wieder nicht und die MKL hatte dann immer geblinkt. Wenn es langsamer wurde, zB an der Mautstelle, hatte ich Mühe, ihn wieder auf Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen. Freund gefragt, wonach ich schauen könnte, der meinte aber auch, dass müsse man auslesen, alles andere wären nur Spekulationen. Deshalb hab ich mich entschlossen, auf die Gefahr hin, den Motor zu schrotten, weiterzufahren, ADAC hätte ich dann immer noch bei Liegenbleiben rufen können.
Nach 230 km habe ich dann 21 Liter beigetankt, beim Losfahren fuhr er anfänglich normal, bis es beim Auffahren auf die AB wieder stotterte. Schlussendlich brachte er uns die 970 km sicher heim. Dann in Luxemburg komplett vollgetankt und ich bin der Meinung, das Stottern ist seltener geworden. Morgen wird ausgelesen. Da ich damals mal verunreinigten Sprit im Omega A Caravan 24V getankt hatte, sagt mein Bauchgefühl ziemlich stark, dass dies hier auch der Fall sein könnte.
Bilder werde ich nachher reinsetzen, die sind noch auf dem anderen Rechner. Btw... wie bette ich ein Youtubevideo hier ein? Also nicht nur den link... ?
Grüße
Andreas
