René s Linea Rossa V6

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
René
Experte
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Beim Kadett geht es weiter.

Die A Säulen sind fertig eingeschweißt, die Verstärkungsbleche angepasst, und alle Teile von innen wieder mit Epoxy Grundierung lackiert.

Die Radhäuser sind von U-Schutz und Karosseriedichtmasse befreit.

Gut, dass ich die Front komplett zerlegt habe. Die Substanz vom Schloßträger ist, gut. Aber innen war sehr viel gleichmäßiger Rost.

Nach dem Sandstrahlen schon ne ganz andere Nummer. Die Teile haben jetzt Farbe drauf. Werde ich dann wieder verschweißen. Anschließend nochmal von außen lackieren, und zum Schluß von innen wachsen. Ich glaube, mehr geht nicht.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
René
Experte
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Die Sachen für den Zafira habe ich auch vom Lacker wieder.

Spoiler und Heckansatz sind fertig dran. Das Heck ist dementsprechend fertig.
Dateianhänge
IMG_20240516_071436.jpg
IMG_20240516_071436.jpg (145.35 KiB) 781 mal betrachtet
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 897
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von Manuelsch79 »

Schaut super aus.

Gefällt mir sehr gut
René
Experte
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Front und Logos auf den Kotflügeln sind auch soweit fertig. Fehlen nur noch die Schweller. Dann is es komplett.
Dateianhänge
IMG_20240519_083116.jpg
IMG_20240519_083116.jpg (173.82 KiB) 725 mal betrachtet
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 897
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von Manuelsch79 »

Dann kann der Urlaub ja bald starten

Wann kommen die schweller???
René
Experte
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Tja. Mal schauen.
Ich bin zumindest am Ball.

Die Verstärkungen der A Säulen sind auch soweit fertig drin.
Sieht jetzt nach nix aus.
Aber auch hier war das Einschweißen das kleinste Problem. Die Bleche waren auch mal wieder sehr schlecht. Beulig, an den Kanten wellig, und alles andere als passend.
Dateianhänge
IMG_20240520_123321.jpg
IMG_20240520_123321.jpg (118 KiB) 660 mal betrachtet
IMG_20240520_123340.jpg
IMG_20240520_123340.jpg (120.88 KiB) 660 mal betrachtet
Benutzeravatar
ulf.m
Orakel
Beiträge: 2613
Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
Wohnort: Hagen im Bremischen
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von ulf.m »

Moin
Hast du da Reparaturbleche für gefunden? Und die angepasst?? Oder neue Bleche selbst gebogen.
MfG Ulf.
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
René
Experte
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

So 3Dimensional bekommt man die selbst nicht gebogen.
Dementsprechend waren es eigentlich passgenaue und fahrzeugspezifische Rep Bleche.
Traurig ist nur, dass selbst die Bleche namenhafter Hersteller einfach nur billiger Schrott sind. Schlecht gestanzt, beulig, scharfkantig, und absolut schlecht in der Passgenauigkeit.
Schade eigentlich. Gerade in der heutigen Zeit, wo man alles scannen, Formen mit cnc fertigen kann,... Die Bleche müssten eigentlich besser als die originalen von vor 50 Jahren sein.
Klar muss dafür eine gewisse Abnahmemenge sein, damit sich das lohnt. Aber wenn das nichtmal bei Kultfahrzeugen wie dem C Kadett klappt, möchte man nicht drüber nachdenken, wie schlecht die Bleche bei Nieschenfahrzeugen sind.
Die meisten Bleche für das Auto habe ich mindestens in doppelter Ausführung von verschiedenen namenhaften Herstellern hier liegen, nehme das Beste, und passe es über Stunden so lange an, bis es perfekt passt.
Nachher sieht man nix von der ganzen Arbeit, außer dass es sauber aussieht.
Is halt so. Nützt ja nix!
Ich sehe es eigentlich nur, wenn ich mir andere Aufbauberichte vom C Kadett ansehe. Da sehen die Meisten Karossen zusammmengeferkelt aus.
Vll liegt es auch an dem Anspruch der einzelnen Leuten. Aber das Meiste ist den schlechten Blechen zu zu schreiben.
Zuletzt geändert von René am Di 21. Mai 2024, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
René
Experte
Beiträge: 366
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Hier sieht man z.b. ein typisches rep Blech.
Katastrophe. Knicke, Falten,....
Es gibt aber nix gescheites. Da hilft nur dengeln, dengeln, dengeln... Bis es schön passt. Zumindest hat man ne Basis, und muss nicht bei einem glatten Stück Blech anfangen.
Dateianhänge
Screenshot_20240521_213303_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20240521_213303_com.android.gallery3d.jpg (36.87 KiB) 608 mal betrachtet
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 820
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 509 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von Silversurfer »

:staun:
Aber ab einem gewissen Punkt isses einfacher aus nem Blechstreifen was passendes selbst zu dengeln als aus nem Apfel ne Banane zu dengeln.
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun1: Saison 2024 :sun1:
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“