Daniel San hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 17:24
Hallo zusammen,
ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber ich habe das Gefühl, dass ich entweder alt werde

oder meine Scheinwerfer grottig sind

.
Ich finde gerade bei dem aktuell schlechten und dunklem Wetter wird die Bahn schlecht ausgeleuchtet.
Bei mir ganz normale H4 Lampen verbaut.
Womit fahrt Ihr so rum?
Was darf man fahren und was nicht?
LG Daniel
Um mal auf die eigendliche Frage zurückzukommen...
Die Reflektoren der Scheinwerfer werden blind bzw. "laufen an" (wie z.B. Silberbesteck), und auf die Innenseite der
Scheinwerfergläser legt sich ein Schmutzschleier.
Man kann die Reflektoren und Gläser reinigen, wozu man allesdings die Scheinwerfer zerlegen muss.
Bei Oldtimern gibt es Firmen die Reflektoren neu bedampfen können.
Das angesprochene altern der Autos/Kabel, spielt auch eine Rolle, aber mmn. nicht die ausschlaggebende.
Beim Astra F gabs nur H4.
Fahren darfst alles was zuglassen ist...
Ich hab in allen Autos die angesprochenen Nightbreaker drin, F Cab, K34 L200, Omega A...
Wird besser aber nicht "Xenon like", die Technik der H4 Glühlampe stammt aus den 1960 Jahren, da hilft auch die
Füllung mit Edelgasen (ist glaub ich sogar Xenon bei den Nightbreaker) nix.
Zumal Xenon- oder H7 Scheinwerfer von der Konstruktion her besser als Streuscheibenscheinwerfer sind...
Die Lichtfarbe ändert sich von ~3000k zu ca. zwischen 4000 bis 5000k. Zumindest war das bei unserem Cab so.
Beim Abblendlicht merkt man einen kleinen unterschied, mmn. hauptsächlich die Lichtfarbe, beim fahren mit
Fernlicht ist der Unterschied schon merklich.
-Domi