C o p y ri g h t © b y M o r g i `s - C a p
Es ist wiedermal geschafft
Die Jahre vergehen wie im Fluge. Nun stand zum x ten mal wieder die Frage mit dem TÜV im Raum.
ich weiß echt nicht, wie Moppelchen dies immer wieder schafft, ohne Probleme durch die Prüfung zu kommen.
Mir solls egal sein. TÜV bis 2019 ohne Mängel.
ich weiß echt nicht, wie Moppelchen dies immer wieder schafft, ohne Probleme durch die Prüfung zu kommen.
Mir solls egal sein. TÜV bis 2019 ohne Mängel.
Re: C o p y ri g h t © b y M o r g i `s - C a p
Hach ja,
Moppelchen war mal wieder krank und musste zum Autodoktor.
Fenster gingen nicht mehr runter/ hoch.
Wir haben nun den 4-Fach Schalter gewechselt, nur um dann das Übliche festzustellen, Wackelkontakt / Kabelbruch usw.
Nun funktioniert erst mal alles wieder, allerdings nur von vorne aus. Hinten rechts der Schalter ist noch defekt.
Eigentlich sollte alles gelötet werden und Schrumpfschlauch drüber, aber die Kabel waren schwarz angelaufen und das Kupfer sehr spröde.
Ich glaube diese Reparatur ist nicht von Dauer. Da muss mal eine andere Lösung Einzug gewinnen.
Gruß Andrea




Moppelchen war mal wieder krank und musste zum Autodoktor.
Fenster gingen nicht mehr runter/ hoch.
Wir haben nun den 4-Fach Schalter gewechselt, nur um dann das Übliche festzustellen, Wackelkontakt / Kabelbruch usw.
Nun funktioniert erst mal alles wieder, allerdings nur von vorne aus. Hinten rechts der Schalter ist noch defekt.
Eigentlich sollte alles gelötet werden und Schrumpfschlauch drüber, aber die Kabel waren schwarz angelaufen und das Kupfer sehr spröde.
Ich glaube diese Reparatur ist nicht von Dauer. Da muss mal eine andere Lösung Einzug gewinnen.
Gruß Andrea




Re: C o p y ri g h t © b y M o r g i `s - C a p
Nicht mit den Quetschverbindern,ist ein indirektes Crimpen Dada Feuchtigkeit reinziehen kann
Besser löten oder "Nackte"Crimpverbinder und diese mittels Schrumpfschlauch isolieren,,,
Besser löten oder "Nackte"Crimpverbinder und diese mittels Schrumpfschlauch isolieren,,,